Posts

Meine Meinung zum Status der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs

Ich bin ein Menschenfreund und wohl das, was viele einen "Friedensschwurbler" nennen. Ich finde daher grundsätzlich jede Unternehmung unterstützenswert, die ehemals verfeindete Menschen zusammen bringt und neue kriegerische Entwicklungen im Keim erstickt. Insofern bin ich immer schon ein glühender Europäer. Doch trotz dieser Einstellung bin ich kein Unterstützer der Europäischen Union in ihrer derzeitigen Form. Und ich war auch kein Unterstützer der Europäischen Gemeinschaft, als es in Österreich um den Beitritt Österreichs zur EG ging. Warum ? Weil schon damals für mich klar sichtbar war, welche autokratischen und anti-demokratischen Strukturen die EG aufwies. Für mich undenkbar, wesentliche Teile der Souveränität unseres halbwegs demokratisch strukturierten Österreichs in dieses europäische anti-demokratische Konstrukt abzutreten. Doch die Mehrheit der Österreicher erlag den Falschinformationen der österreichischen Betritts-Propaganda-Maschinerie und stimmte für den Beitri...

Meine Meinung zum Thema Atomkraft & Nachhaltigkeit

  Fassungslos habe ich in den letzten Monaten miterlebt, wie es die Atom-Lobby in ganz Europa oder vielmehr in den politischen Führungszirkeln Europas geschafft hat, die Atomkraft als akzeptable Energiequelle wieder zu etablieren und, mehr noch, die Atomkraft von diesen politischen Führungszirkeln Europas sogar in den Rang einer grünen und nachhaltigen Energiequelle erheben zu lassen. Nachhaltig ist für mich eine Energiequelle dann, wenn sie von selbst auf natürlichem Weg immer wieder neu entsteht. Also zum Beispiel Wasser, das vom Himmel fällt und von den Bergen in die Ebene hinaus zum Meer rinnt, um seinen Kreislauf auf’s Neue zu beginnen. Oder zum Beispiel Holz, das von Bäumen gebildet wird, die im Laufe ihres verwurzelten Lebens abertausende Samen in die Luft entlassen, die wiederum in der Erde Fuß fassen und als neuer Baum zu wachsen beginnen, während jeder alte Baum irgendwann fällt und das Sonnenlicht für die heranwachsenden Bäume frei gibt. Oder zum Beis...

Meine Meinung zum Thema (elektrische) Energie

  Für mich steht außer Frage, dass elektrische Energie bequem und als universellste Energieform eingesetzt werden kann. Man kann sie für alle Geräte im Haushalt, in der Informatik in allgemeinen und insbesonders der Kommunikationstechnik nutzen. Man kann mit ihr Heizgeräte betreiben und man kann mit ihr Motoren antreiben. Mir fällt im Moment gar nicht ein, wofür wir sie in unserer technisierten Welt nicht bequem benutzen könnten. Sie ist hocheffizient und sie erzeugt keine schädlichen Gase. Aber sie muss erst einmal erzeugt werden und abhängig von ihrer Erzeugungsart dann teilweise teuer bezahlt werden. Das hängt von vielen Faktoren ab. Von den geografischen Eigenschaften der jeweiligen Region bzw. des jeweiligen Landes hängt es ab, welche Rohstoffe zur Erzeugung elektrischer Energie zur Verfügung stehen. Nicht jede Region unserer Erde hat Wasser in fast unbegrenzter Menge zur Verfügung. Andere Regionen haben dafür riesige Mengen fossile Rohstoffe wie Kohle, Ö...

Meine Meinung zum Thema Euro Bargeld Beschränkungen

  Ich verstehe ehrlich gesagt die allgemeine Aufregung nicht, die um das Thema Bargeld-Einschränkungen herrscht. Begonnen hat die Bargeld-Verunsicherung schon vor Monaten mit der Ankündigung der EU-Kommission bzw. der Europäischen Zentralbank (EZB), den sogenannten „ digitalen Euro “ einführen zu wollen. Und zwar nicht statt dem Bargeld, sondern als Ergänzung zum Bargeld . Den Sinn verstehe ich auch nicht ganz. Wenn ich vom Dienstgeber mein Monatsgehalt in Euro auf mein Konto erhalte, oder wenn ich eine Überweisung in Euro durchführe, oder wenn ich in einem Geschäft meine Rechnung in Euro per Bankomat-Kassa begleiche, wurden Euros von einer Seite zur anderen Seite geschoben, ganz ohne Bargeld, rein digital, sehr bequem, und am Bank-Konto dokumentiert. Was darüber hinaus könnte ein „digitaler Euro“ bieten ? Wohl nichts. Also keine Aufregung wert, so lange keine Pläne veröffentlicht werden, das Euro-Bargeld gänzlich abzuschaffen. Jetzt hat die EU-Kommission bzw....

Meine Meinung zum Thema Geschlecht

  Ich empfinde mich schon immer als aufgeschlossen und tolerant. Jeder soll frei und nach seiner Fasson leben und glücklich werden können. So denke ich. Dieses weitgehend freie Leben und Glück gestehe ich jedem zu und ich erwarte, dass das auch mir zugestanden wird. Das mit überwältigender Mehrheit praktizierte Lebensmuster ist die Beziehung von Frau und Mann , die früher oder später zur Eheschließung und Familie mit oder ohne Kinder führt. Ich bin so veranlagt und für mich gilt dieses Lebensmuster nach wie vor als normal und erstrebenswert. Lesben und Schwule als kleine Minderheit hat es immer gegeben. So eine Veranlagung suchte man sich bisher nicht aus, denn sie steckt einfach in einer Person drin. Die gleichgeschlechtliche Liebe außerhalb der eigenen vier Wände zu verbieten und bei Nichtbeachtung dieser Regel zu bestrafen, halte ich für respektlos und gemein den Betroffenen gegenüber. Und für sinnlos, um damit die Erhaltung der öffentlichen Ordnung sicher...

Meine Meinung zum Thema Klimawandel

 Ich bin kein Leugner des Klimawandels. Der Klimawandel kommt nicht, denn er ist schon seit etlichen Jahren überall auf der Welt da und wir alle bekommen die eine oder andere Auswirkung immer öfter zu spüren.  Manches davon mögen viele mehr, manches davon mögen viele weniger. Das ist eine Frage der individuellen Eigenschaften und vorlieben. Viele Pflanzenfreunde in Mittel- und Nordeuropa werden es lieben, daß sie nun vormals südliche Pflanzenarten auch in unseren Breiten immer öfter ohne Erfrierungen durch den Winter bringen.  Viele sonnenhungrige und fitte Menschen in jungem oder mittlerem Alter geniessen es, sich in den letzten Jahren weniger warm anziehen zu müssen. Für manche Menschen (wie mich) gilt hingegen eine relativ enge Wohlfühlbandbreite zwischen 15 und 25 °C und alle Temperaturen darüber oder darunter bringen persönliche Einschränkungen mit sich.  Wie überall gibt es auch zu diesem Thema viel Pro und viel Kontra. Ich kann allerdings weder glauben noch ...